GTA Online

GTA Online Update „Money Fronts“ bringt neues Business-Feature am 17. Juni

Rockstar Games bringt mit „Money Fronts“ am 17. Juni 2025 eine frische Gameplay-Erweiterung für GTA Online, die das kriminelle Wirtschaftssystem noch tiefgründiger macht. Im Zentrum steht der Aufbau eines Geldwäsche-Imperiums, das sich mit cleveren Methoden und scheinbar legalen Geschäftsmodellen finanzieren lässt – ganz nach dem Motto: sauber erscheinen, schmutzig kassieren.

Wer sich in Los Santos bereits ein kleines Imperium aufgebaut hat, kann seine illegalen Einkünfte künftig noch raffinierter durch die Bücher schleusen. Möglich wird das durch neue Unternehmungen, bei denen echte Kriminalität mit harmlos wirkenden Fassaden verschmilzt. Rockstar führt mit diesem Update eine vernetzte Struktur ein, bei der mehrere Geschäfte ineinandergreifen – jedes davon mit eigenen Mechaniken, Einkommen und Risiken.

Vom Waschanlagenbesitzer zum Unterweltmanager

Eure Karriere beginnt diesmal unscheinbar – mit dem Kauf einer klassischen Autowaschanlage im Stadtteil Strawberry. Diese dient als Tarnung für euer neuestes Geschäft: die professionelle Geldwäsche. Doch das ist nur der Anfang. Durch Erweiterungen wie die Apotheke „Smoke on the Water“ oder den Helikopterservice „Higgins Helitours“ erschließt ihr zusätzliche Wege, um eure Einnahmen zu steigern – sowohl auf legalem als auch auf illegalem Weg.

Je größer euer Netzwerk wird, desto höher das Risiko, entdeckt zu werden. Deshalb müsst ihr eure Fassadengeschäfte aktiv betreiben, Personal verwalten und immer wieder in die Rolle des scheinbar seriösen Geschäftsmanns schlüpfen. Dieses Gleichgewicht zwischen Legalität und Verbrechen verleiht dem Update eine völlig neue Dynamik – und hebt GTA Online weiter in Richtung Wirtschaftssimulation.

GTA Online Money Fronts Coming June 17 Image 2
© Rockstar Games

Unterstützung von bekannten Charakteren und neue Missionstypen

An eurer Seite steht diesmal erneut Martin Madrazo, der euch mit neuen Kontakten und Beratern ausstattet. Diese unterstützen euch bei der Planung und Umsetzung eurer Operationen. Dabei dreht sich alles darum, Einnahmen zu verschleiern, Transaktionen zu verschachteln und – mit etwas Glück – unbemerkt Millionen zu scheffeln.

Frischer Fuhrpark und verbesserte Lebensqualität im Spiel

Natürlich bringt „Money Fronts“ auch neue Fahrzeuge mit, darunter der Declasse Tampa GT, der Karin Everon RS sowie das Woodlander SUV. Dazu kommt ein neues Polizei-Motorrad inklusive Outfit – perfekt für Spieler, die auch mal die andere Seite des Gesetzes ausleben möchten.

Für GTA+ Mitglieder gibt es mit dem Överflöd Suzume ein weiteres Highlight: ein edler Supersportwagen, der exklusiv vorab verfügbar ist.

GTA Online Money Fronts Overflod Suzume
© Rockstar Games

Neben den neuen Inhalten gibt es einige spürbare Komfort-Verbesserungen: Zwischensequenzen in wiederholten Missionen können nun übersprungen werden, Arenapunkte lassen sich doppelt so schnell verdienen, und nervige Verkaufsmissionen wurden entschärft – unter anderem durch den Wegfall des Boxville-Lieferwagens in Biker-Aufträgen.

Release für alle Plattformen

GTA Online: Money Fronts erscheint am 17. Juni für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One und PC. Wer Lust auf mehr Strategie, Rollenspiel und finanzielle Manipulation hat, bekommt mit diesem Update genau das – und gleichzeitig neue Tools, um die eigene Unterwelt-Story zu erzählen.

🗺️ Interaktive GTA 6 Map

Entdecke alle bestätigten Orte, Leaks und Hinweise zur neuen Welt von Vice City!

Jetzt Karte öffnen

Patrik Hasberg

Patrik ist GTA-Fan der ersten Stunde – seit GTA 1 auf dem PC kennt er jede Abkürzung, jede Eskalation und jedes Easter Egg, das Liberty City, Vice City oder Los Santos je gesehen haben. Wenn irgendwo ein Zentorno durch die Luft fliegt, ist er meistens nicht weit. Als laufender Freizeit-Hobbit mit Katzen-Schwäche ist er im echten Leben genauso chaotisch sympathisch wie im Spiel. „Auch sonst eigentlich ganz ok.“
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 KOMMENTARE
Älteste
Neueste Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"