Red Dead Redemption 2

Red Dead Redemption 2 (RDR2) ist ein Action-Adventure-Videospiel, das von Rockstar Games entwickelt und am 26. Oktober 2018 für PlayStation 4 und Xbox One sowie am 5. November 2019 für Microsoft Windows veröffentlicht wurde. Es handelt sich um das dritte Spiel der Red Dead-Reihe und ein Prequel zu Red Dead Redemption (2010). Wie viele Titel aus dem Hause Rockstar Games wurde RDR2 international gefeiert und gilt bis heute als eines der ambitioniertesten und eindrucksvollsten Open-World-Spiele aller Zeiten.
Entwicklung und Hintergrund
Die Entwicklung von Red Dead Redemption 2 begann unmittelbar nach der Veröffentlichung von Red Dead Redemption im Jahr 2010. Rockstar Games, bekannt für seine Liebe zum Detail und sein narrativ anspruchsvolles Game Design, investierte rund acht Jahre in die Entwicklung des Spiels. Mehr als 2.000 Mitarbeiter weltweit waren in den Prozess involviert. Die Entwickler wollten eine noch lebendigere, realistischere Spielwelt erschaffen – ein Ziel, das sie durch zahlreiche technische und erzählerische Innovationen erreichten.
Spielwelt und Setting
RDR2 spielt im Jahr 1899, in einer fiktiven, an den amerikanischen Westen, Mittleren Westen und Süden angelehnten Region. Die Spielwelt ist riesig und vielfältig: dichte Wälder, verschneite Berge, endlose Prärien, Sumpflandschaften und pulsierende Städte wie Saint Denis bieten eine bemerkenswerte Bandbreite an Erkundungsmöglichkeiten. Die Welt ist vollständig offen und dynamisch gestaltet – Wildtiere verhalten sich realistisch, Wetter und Tageszeiten wechseln natürlich, und NPCs führen ein eigenes Leben, unabhängig von den Aktionen des Spielers.
Handlung
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Arthur Morgan, ein erfahrener Outlaw und Mitglied der berüchtigten Van-der-Linde-Gang. Unter der Führung von Dutch van der Linde versucht die Bande, sich nach einem missglückten Raubüberfall in Blackwater über Wasser zu halten. Während die Regierung zunehmend Druck auf Outlaw-Gangs ausübt, gerät die Bande in interne Konflikte. Loyalität, Verrat, Moral und der unausweichliche Wandel der Zeit sind zentrale Themen der Geschichte.
Arthur Morgan, eine vielschichtige Figur mit eigenen ethischen Überzeugungen, muss sich im Verlauf des Spiels mit seiner Vergangenheit, seinen Entscheidungen und seiner Loyalität zu Dutch auseinandersetzen. Die Handlung nimmt eine tragische Wendung, als Arthur an Tuberkulose erkrankt – ein Moment, der zu einem der emotionalsten Höhepunkte in der Geschichte moderner Videospiele zählt.
Die Story von Red Dead Redemption 2 dient gleichzeitig als Vorgeschichte zu Red Dead Redemption, in dem John Marston, ein weiteres Mitglied der Gang, im Mittelpunkt steht. Das Spiel endet mit einem Epilog, der Johns Geschichte weitererzählt und den nahtlosen Übergang zum Vorgänger vorbereitet.
Gameplay und Mechaniken
Red Dead Redemption 2 verbindet Third-Person- und First-Person-Perspektive, bietet ein ausgeklügeltes Reitsystem und ermöglicht eine Vielzahl an Aktivitäten:
- Kampfsystem: Realistische Feuergefechte mit verschiedenen Waffen, Nahkampfmechaniken und das bekannte „Dead Eye“-System, mit dem Spieler Gegner in Zeitlupe markieren und ausschalten können.
- Interaktionen mit NPCs: Spieler können mit fast jedem Charakter interagieren – freundlich, bedrohlich oder gewalttätig. Diese Interaktionen beeinflussen Arthurs Ruf.
- Überlebensaspekte: Arthur muss essen, schlafen und sich pflegen – unter anderem durch Rasur und Kleidung – was Auswirkungen auf sein Aussehen und die Umwelt hat.
- Jagd und Tierwelt: Die Jagd ist nicht nur Mittel zum Zweck, sondern tief in das Gameplay integriert. Unterschiedliche Tiere verhalten sich realistisch und reagieren auf Umwelt und Spieleraktionen.
- Wirtschaftssystem: Spieler können durch Raubüberfälle, Kopfgelder, Jagd und Missionen Geld verdienen und dieses in Waffen, Kleidung oder Lagerupgrades investieren.
Technische Aspekte
Red Dead Redemption 2 wurde auf der hauseigenen RAGE-Engine (Rockstar Advanced Game Engine) entwickelt. Das Spiel beeindruckt mit:
- Fotorealistischer Grafik: Besonders auf High-End-PCs zählt RDR2 zu den grafisch fortschrittlichsten Spielen seiner Generation.
- Detaillierter Physik-Engine: Kleidung, Tiere, Schnee, Wasser – alles reagiert auf die Aktionen des Spielers.
- Realistische KI: Nicht-Spieler-Charaktere erinnern sich an Begegnungen mit dem Spieler, reagieren auf Waffenzücken, und zeigen unterschiedliche Tagesabläufe.
Red Dead Online
Parallel zum Hauptspiel wurde Red Dead Online veröffentlicht – ein Multiplayer-Modus, der es Spielern ermöglicht, die Spielwelt gemeinsam mit anderen zu erkunden. Zu Beginn wurde Red Dead Online für seine technische Unausgereiftheit kritisiert, entwickelte sich aber im Laufe der Zeit zu einem soliden Online-Erlebnis. Inhalte wie Rollen (Kopfgeldjäger, Händler, Naturkundler), neue Missionen, Events und kosmetische Anpassungen wurden nach und nach hinzugefügt.
Im Gegensatz zu GTA Online blieb der wirtschaftliche Erfolg jedoch hinter den Erwartungen zurück – auch wegen mangelnder großer Updates in späteren Jahren. Viele Fans warfen Rockstar vor, RDO zugunsten von GTA Online vernachlässigt zu haben.
Verbindung zur GTA-Reihe
Die Verbindung zwischen Red Dead Redemption und der Grand Theft Auto-Reihe ist auf mehreren Ebenen erkennbar:
1. Entwicklerstudio
Beide Serien stammen aus dem Hause Rockstar Games und teilen die Philosophie eines offenen, erzählerisch dichten Spielerlebnisses. Die Erfahrungen aus der GTA-Reihe, insbesondere GTA V, flossen direkt in die Entwicklung von RDR2 ein – sei es in Bezug auf Missionsstruktur, Charakterwechsel (wie zwischen Arthur und John), die Nutzung einer großen offenen Welt oder die Gestaltung immersiver Nebeninhalte.
2. Technik und Engine
RDR2 nutzt wie GTA V die RAGE-Engine. Diese wurde für RDR2 nochmals stark überarbeitet und gilt als technische Meisterleistung. Elemente wie das Physikverhalten von Fahrzeugen (in diesem Fall Pferde), realistischer Verkehr bzw. Tierverhalten, sowie das dynamische Wettersystem finden sich in beiden Reihen wieder.
3. Narrative Parallelen
In beiden Serien stehen Antihelden im Zentrum. Wie Michael, Trevor und Franklin in GTA V ist auch Arthur Morgan kein typischer Held – er lebt am Rande der Gesellschaft, kämpft mit seiner Moral und ist Teil eines kriminellen Milieus. Der kritische Blick auf Gesellschaft, Korruption, Fortschritt und Verfall zieht sich wie ein roter Faden durch beide Franchises.
4. Online-Modi
Sowohl GTA Online als auch Red Dead Online nutzen ein ähnliches Konzept: ein persistentes Online-Universum, das stetig erweitert werden kann. Während GTA Online jedoch durch moderne Thematik (Waffenhandel, Immobilien, futuristische Fahrzeuge) schneller an Popularität gewann, ist Red Dead Online durch seine historisch limitierte Umgebung und langsameres Gameplay weniger massenkompatibel.

Kulturelle Bedeutung und Rezeption
Red Dead Redemption 2 wurde von Kritikern und Spielern gleichermaßen gefeiert:
- Metacritic-Score: 97/100 (PS4-Version)
- Verkäufe: Über 61 Millionen verkaufte Exemplare weltweit (Stand: Anfang 2025)
- Auszeichnungen: Gewinner von über 175 „Spiel des Jahres“-Preisen, darunter Best Narrative, Best Audio Design, Best Performance (für Roger Clark als Arthur Morgan)
Besonders gelobt wurden die schauspielerischen Leistungen, die emotionale Tiefe der Story und die Liebe zum Detail. RDR2 setzte neue Maßstäbe für Erzählkunst in Videospielen.
Kritik und Kontroversen
Trotz seines Erfolgs blieb RDR2 nicht frei von Kritik:
- Crunch Culture: Berichte über extreme Arbeitszeiten bei Rockstar Games sorgten vor Release für Negativschlagzeilen.
- Langsames Pacing: Einige Spieler empfanden das Gameplay als zu entschleunigt, insbesondere im Vergleich zu GTA.
- Online-Modus: Die stiefmütterliche Behandlung von Red Dead Online und das Ausbleiben größerer Updates wurden von der Community scharf kritisiert.
Vermächtnis
Red Dead Redemption 2 gilt als Meilenstein der Videospielgeschichte. Es demonstrierte, wie tief, emotional und bedeutungsvoll ein Spiel sein kann – jenseits von Action und Unterhaltung. Arthur Morgans Reise wird oft in einem Atemzug mit klassischen Literaturfiguren genannt, und seine Charakterentwicklung stellt sogar viele Filmfiguren in den Schatten.
Rockstar Games hat mit RDR2 gezeigt, dass Videospiele nicht nur ein kommerzielles Produkt, sondern auch ein kulturelles Medium sein können. Die Verbindung zu GTA, der „Schwesterreihe“, zeigt dabei, wie ein Studio in zwei völlig unterschiedlichen Settings – Wildwest und Moderne – Geschichten auf höchstem Niveau erzählen kann.
Zukunft der Serie
Ob ein Red Dead Redemption 3 erscheint, ist derzeit nicht offiziell bestätigt. Aufgrund des enormen Erfolgs und des hohen narrativen Potentials gilt eine Fortsetzung als wahrscheinlich – möglicherweise mit Jack Marston oder einer völlig neuen Figur. Viele Fans hoffen zudem auf eine vollständige Remaster-Version von Red Dead Redemption (2010) auf Basis der RDR2-Engine.