GTA 4GTA 5GTA OnlineGTA: San AndreasGTA: Vice City

UFOs

Seit den frühen 2000ern geistert ein Thema durch die GTA-Spiele wie ein stiller Schatten über der Spielwelt: Das Unbekannte Flugobjekt, kurz: UFO (engl. Unidentified Flying Object). Was einst als Mythos im Nebel von San Andreas begann, wurde mit GTA V zu einem tatsächlichen Mysterium – sichtbar, hörbar, fast greifbar. Und doch bleibt es: unerklärlich.

UFOs in GTA sind mehr als nur Easter Eggs. Sie sind ein Beispiel für Rockstar Games’ meisterhafte Kunst des Andeutens. Nie direkt. Immer zwischen den Zeilen. Und immer genug, um Fans weltweit seit über 20 Jahren auf die Suche zu schicken.

Frühgeschichte – Die Entstehung des Mythos

In GTA III und Vice City gab es noch keine sichtbaren UFOs, aber bereits Anspielungen: Zeitungsartikel mit Augenzeugenberichten, Radiomoderatoren, die verschwörerisch raunten, und billige TV-Spots über „unerklärliche Sichtungen“ in Liberty Citys Himmel.

Der Mythos wurde geboren – nicht mit Bildern, sondern mit Ideen. Und das reichte, um Theorien wachsen zu lassen.

GTA: San Andreas – Die goldene Ära der Alien-Gerüchte

Mit GTA: San Andreas (2004) kam der Durchbruch. Die Map war riesig, voller leerer Flächen, Wüsten, Berge und Himmel. Und plötzlich – war da etwas.

  • Über Area 69, der Militärbasis in der Wüste, zogen nachts seltsame Lichter.
  • In der Nähe von Lil’ Probe’Inn hingen Fotos von Flugobjekten an der Wand – eines davon ein UFO.
  • Spieler:innen berichteten von seltsamen Geräuschen, Lichtblitzen, Schatten.

Es war ein riesiges Spiel mit offenen Flächen, toten Momenten und Raum für Einbildungskraft. Rockstar schweigt – und das ist der Trick. Die Stille wird Teil des Mythos.

GTA IV – Der Mythos bleibt im Nebel

Hier bleibt es subtil. In Liberty City gibt es keine sichtbaren UFOs, aber erneut Gesprächsfetzen, Verschwörungssender und einen bizarren Kult: Die Weltraumaffen-Religion, ein früher satirischer Fingerzeig auf Glaubenssysteme in GTA V.

GTA V – Wenn der Mythos real wird

Mit GTA V (2013) wird alles anders. Der Mythos manifestiert sich. UFOs erscheinen im Spiel – sichtbar, erlebbar, aber ohne Erklärung. Rockstar belohnt Neugier mit einem der legendärsten Mysterien der Spielegeschichte.

Das Mount Chiliad-UFO

Wer die Story zu 100 % abschließt, nachts um 3:00 Uhr bei Gewitter den Gipfel des Mount Chiliad erklimmt, sieht es: Ein UFO, markiert mit dem FIB-Logo, erscheint lautlos und schwebt über der Plattform. Es kommuniziert nicht, es fliegt nicht weg – es ist einfach da.

Weitere UFOs in GTA V

  • Unterwasser-UFO: Nördlich von Paleto Bay liegt auf dem Meeresgrund ein abgestürztes, verrostetes Schiff. Kein Marker, keine Erklärung.
  • Alien im Eis: Bereits im Prolog siehst du in North Yankton einen eingefrorenen Alienkörper unter dem Eis.
  • Trevor’s Vision: In einer Drogensequenz bekämpft Trevor grüne Aliens mit Laserpistolen.
  • Fort Zancudo-UFO: Mit Mods oder Flugtricks kann man ein zweites UFO über der Militärbasis entdecken.

GTA Online – Der Mythos wird Teil der Welt

Mit Events, Heists und Weltveränderungen tauchen UFOs in GTA Online immer wieder auf:

  • Halloween-Events bringen fliegende UFOs, die Spieler:innen teleportieren oder beeinflussen können.
  • Im Doomsday Heist findest du einen Alien in einem Glastank in einer Regierungseinrichtung.
  • Bestimmte Missionen lassen dich abgestürzte UFO-Teile bergen.

Red Dead Redemption – Die Verbindung über Zeit & Genre

Auch in Red Dead Redemption 2 tauchen UFOs auf. In einer abgelegenen Hütte (Hani’s Bethel) liegt ein Manifest eines Alien-Kults. Kommst du um 2:00 Uhr nachts zurück, erscheint ein leuchtendes UFO am Himmel – mit demselben grünen Schein und Lautlosigkeit wie in GTA V.

In einem Bergcamp findest du einen verkohlten Alienkörper. Der Ton des UFOs ist identisch. Das „Ei“-Motiv aus Mount Chiliad taucht hier symbolisch wieder auf. Viele sehen darin den Ursprung der Epsilon-Sekte in GTA V.

Rockstar spannt damit einen Bogen von Western zu Moderne, von Mythos zu Techno-Kult.

Die große UFO-Timeline (GTA + RDR)

2001 – GTA III: Erste Erwähnungen in Radios und TV. 2004 – San Andreas: Area 69, Lil‘ Probe’Inn, Lichtphänomene. 2008 – GTA IV: Weltraumkult, Radioandeutungen. 2013 – GTA V: Mount Chiliad, Unterwasser-UFO, Alien im Eis, Fort Zancudo. 2015–2023 – GTA Online: UFO-Events, Heists, Halloween-Erscheinungen. 2018 – RDR2: Hani’s Bethel, Alienerscheinung, Kulte, Tonparallelen zu GTA V.

Was bedeuten die UFOs wirklich?

Sie sind kein Gegner, keine Quest, kein Plottwist. Sie sind Rockstars Einladung zur Interpretation. Sie spielen mit Neugier, mit Stille, mit Unwissen.

Sie sagen nicht: „Hier ist deine Antwort“. Sie sagen: „Such weiter.“

UFOs (engl. UFOs) sind die geheimnisvolle Verbindungslinie zwischen allen Rockstar-Welten. Sie durchbrechen Zeit, Genre und Ort – und zeigen, dass GTA und Red Dead nicht nur Open-World-Spiele sind, sondern interaktive Mythenarchitekturen.

Sie fragen nicht, ob du glaubst.

Sie fragen, ob du genau genug hinsiehst.

Patrik Hasberg

Schreiberling, Spieleentdecker, praktizierender Perfektionist und Mann fürs Grobe. Seit 1997 mit GTA 1 aufgewachsen, hat Patrik jedes Kapitel der Reihe gespielt – von der Vogelperspektive in Liberty City bis zum Luxusleben in Los Santos. Er kennt jede Abkürzung, jede Eskalationsstufe und jede Plattform, auf der man GTA zocken kann – ob PC, Xbox oder PlayStation. Wenn’s irgendwo kracht, brennt oder ein Zentorno durch die Luft fliegt, ist er meist nicht weit. Nebenbei lebt Patrik ein Doppelleben als laufender Freizeit-Hobbit mit einer Schwäche für Katzen. Hunde gehen auch. Selbstbeschreibung: „Auch sonst eigentlich ganz ok.“
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 KOMMENTARE
Älteste
Neueste Most Voted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"