Chino

Der Chino ist ein fiktives Fahrzeug aus der Videospielreihe Grand Theft Auto (GTA), das in mehreren Teilen der Serie auftaucht. Es handelt sich um einen klassischen amerikanischen Lowrider, der stark von realen Fahrzeugen der 1960er Jahre inspiriert ist.
Hersteller: Vapid
Kategorie: Muscle-Car
Allgemeine Informationen
- Erstauftritt: Grand Theft Auto: San Andreas (2004)
- Weitere Auftritte: GTA IV, GTA V, GTA Online
- Fahrzeugklasse: Muscle Car / Lowrider
- Antrieb: Heckantrieb (RWD)
- Maximale Geschwindigkeit: Variiert je nach Spiel, im Durchschnitt ca. 200 km/h
- Besondere Merkmale: Anpassbare Lowrider-Hydraulik (GTA V: Lowriders DLC)
Design und Inspiration
Der Chino basiert optisch auf amerikanischen Luxus-Coupés der 1960er Jahre. Besonders starke Ähnlichkeiten weist er mit dem 1965er Buick Riviera und dem 1967er Lincoln Continental auf. Charakteristisch sind die lange, kantige Karosserie, die markanten Chromdetails sowie das aggressive, aber edle Design.
In GTA V und GTA Online wurde der Chino mit dem Lowriders DLC erweitert, wodurch zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter hydraulische Fahrwerke, neue Felgen und Interieur-Designs, hinzugefügt wurden.
Auftritte in der GTA-Reihe
GTA: San Andreas
- Der Chino debütierte in San Andreas als ein Muscle Car mit einem eher konservativen Fahrstil.
- Er ist in Los Santos und Las Venturas häufiger anzutreffen, insbesondere in Gebieten mit Lowrider-Kultur.
- Er kann in der Lowrider-Werkstatt von Loco Low Co. modifiziert werden.
GTA IV
- In GTA IV erschien der Chino als seltener Oldtimer mit leicht veränderten Proportionen.
- Die Fahrphysik wurde überarbeitet, und das Fahrzeug erhielt eine realistischere Traktion.
- Es war nicht modifizierbar, abgesehen von Farbwechseln in Pay ’n‘ Spray-Werkstätten.
GTA V und GTA Online
- In GTA V kehrt der Chino mit überarbeitetem Design zurück und kann erstmals in Benny’s Original Motor Works umfassend zum Lowrider umgebaut werden.
- Der Chino Custom, eine erweiterte Variante, wurde mit dem Lowriders DLC eingeführt.
- Er bietet umfangreiche Individualisierungsoptionen, darunter hydraulische Federungen, veränderte Motorhauben, exklusive Felgen und besondere Lackierungen.
Fahrverhalten und Leistung
Der Chino zeichnet sich durch ein hohes Gewicht, aber auch eine starke Motorisierung aus. Die Beschleunigung ist solide, doch die Traktion leidet unter dem Heckantrieb, besonders bei nassen Straßenverhältnissen. Das Fahrverhalten ist in den verschiedenen GTA-Teilen unterschiedlich, wobei der GTA V-Chino durch bessere Bremsen und eine stabilere Straßenlage punktet.
Als Lowrider-Modell in GTA Online bietet der Chino eine hydraulische Federung, mit der das Fahrzeug auf Knopfdruck hüpfen oder die Fahrzeughöhe angepasst werden kann.
Modifikationen und Anpassungen
In GTA V: Lowriders DLC kann der Chino Custom umfangreich verändert werden:
- Hydrauliksystem: Vier verschiedene Stufen zur Anpassung der Sprunghöhe.
- Lackierungen: Flammen-Designs, Retro-Muster und Metallic-Lacke.
- Innenraum-Upgrades: Lenkräder, Sitze und Sound-Systeme.
- Chrom-Elemente: Stoßstangen, Kühlergrills und Felgen.
Trivia
- Der Name „Chino“ könnte eine Anspielung auf die Lowrider-Kultur sein, die besonders in kalifornischen Chicano-Gemeinschaften populär ist.
- In der GTA V-Mission „Lamar und die Lowrider“ spielt der Chino eine zentrale Rolle.
- Im Vergleich zu anderen Lowridern wie dem Voodoo oder Buccaneer hat der Chino die stabilste Straßenlage.
- Die Custom-Variante kostet in GTA Online über 400.000 GTA$ nach allen Modifikationen.
Der Chino ist eines der stilvollsten und anpassbarsten Muscle Cars in der GTA-Reihe. Während er in früheren Teilen eher ein klassisches Coupé war, wurde er in GTA V mit dem Lowriders DLC zu einem Symbol der Lowrider-Szene in Los Santos. Seine Mischung aus Vintage-Charme und modernem Tuning-Potenzial macht ihn zu einer beliebten Wahl für Autoliebhaber im Spiel.
Weitere Fahrzeuge, die für GTA 6 bestätigt worden sind, findest du in unserem großen Übersichtsartikel.